Am ersten Tag der globalen Kampagne "16 Days of Activism" gibt Street Child seine Mitgliedschaft in der Global Partnership to End Violence Against Children bekannt.
Weltweit sind jedes Jahr mehr als 246 Millionen Kinder geschlechtsspezifischer Gewalt in oder in der Nähe von Schulen ausgesetzt. Dies wirkt sich unverhältnismäßig stark auf Mädchen aus und hindert sie oft daran, überhaupt zur Schule zu gehen. Im Südsudan zum Beispiel wird 1 von 2 heranwachsenden Mädchen vor dem 18. Lebensjahr verheiratet; und in Sierra Leone besuchen weniger als 2 % der verheirateten Mädchen zwischen 15 und 19 Jahren eine Schule. Bei Street Child setzen wir uns weiterhin für die Bedeutung des sicheren Zugangs aller Kinder zu Bildung ein – aus diesem Grund sind wir Teil der Globalen Partnerschaft zur Beendigung von Gewalt gegen Kinder und beteiligen uns an der globalen Kampagne "16 Days of Activism".
Zu Beginn dieser Kampagne und der Ankündigung der jüngsten Partnerschaft von Street Child sagten Jaimie Gregory und Victoria Margereson, die Co-Vorsitzende der Arbeitsgruppe für Gender, Gleichstellung und soziale Inklusion: "Durch diese Netzwerke erhöhen wir die Sichtbarkeit und das Bewusstsein für Gewalt gegen Frauen und Mädchen, und im Gegenzug hoffen wir, die Zahl der Mädchen, die nicht zur Schule gehen, zu verringern. und die geschlechtsspezifische Gewalt in Schulen zu verringern – und so zu einer gerechteren und gerechteren Welt beizutragen."
Folgen Sie unseren sozialen Kanälen @streetchilduk um mehr über die 16-Tage-Kampagne zu erfahren.